
Beträgt die Vergütung für eine begünstigte Nebentätigkeit mehr als 2.400 EUR im Jahr, kommt neben dem Übungsleiterfreibetrag und der Ehrenamtspauschale die Regelung zur geringfügigen Beschäftigung in Betracht. Die Vergütung darf über den Übungsleiterfreibetrag von 200 EUR bzw. die Ehrenamtspauschale von 60 EUR hinaus bis zu 450 EUR im Monat betragen, ohne dass es auf die wöchentliche Arbeitszeit ankommt. Somit bleiben für den Tätigen bis zu 650 EUR bzw. 510 EUR im Monat steuer- und sozialversicherungsfrei.
Es gibt zwei Möglichkeiten, die Steuerfreibeträge im Kalenderjahr zu berücksichtigen: Entweder monatlich zu gleichen Teilen (pro rata) - also z.B. bei dem Übungsleiterfreibetrag mit 200 EUR und bei der Ehrenamtspauschale mit 60 EUR monatlich - oder der Gesamtbetrag wird am Stück verbraucht (en bloc), beispielsweise zu Jahresbeginn.
- Die unterschiedliche Berücksichtigung des Steuerfreibetrages wirkte sich bis 2018 auch unterschiedlich auf die sozialversicherungsrechtliche Beurteilung einer Beschäftigung aus. Bei der Variante "pro rata" lag für den gesamten Beschäftigungszeitraum ein meldepflichtiges Beschäftigungsverhältnis vor, wenn das Arbeitsentgelt den monatlichen Freibetrag überstieg.
- Bei der Variante "en bloc" wurde nur der Zeitraum beurteilt, für den eine Beschäftigung im Sinne der Sozialversicherung bestand. Außen vor blieben die Monate, in denen ausschließlich ein Steuerfreibetrag berücksichtigt wurde. Da der Beschäftigungszeitraum somit kleiner als 12 Monate war, ergab sich häufig ein monatlich durchschnittlicher Verdienst oberhalb von 450 EUR. Der Arbeitgeber musste die Beschäftigung dann sozialversicherungspflichtig bei der Krankenkasse melden.
AKTUELL sehen die neuen Geringfügigkeitsrichtlinien 2019 eine Verbesserung für Minijobber vor: Ab 2019 hat die Art der steuerlichen Behandlung ("pro rata" oder "en bloc") der steuerfreien Aufwandsentschädigungen keine Auswirkungen mehr auf die versicherungsrechtliche Beurteilung der Beschäftigung. Arbeitgeber ziehen bei ihrer Prognose zur Ermittlung des regelmäßigen Arbeitsentgelts für den Beurteilungszeitraum immer den jährlichen Steuerfreibetrag vom zu erwartenden Gesamtverdienst ab und teilen diese Summe durch die Anzahl der Monate des Beurteilungszeitraums (Geringfügigkeitsrichtlinien vom 21.11.2018, Tz. 2.2.1.6).
Es gilt die Formel: Gesamtverdienst ./. Freibetrag = SV-Arbeitsentgelt : Monate des Beurteilungszeitraums.
Wenn der Wert des sich ergebenen Betrags 450 EUR nicht übersteigt, liegt ganzjährig ein Minijob vor. Ist er höher, ist die Beschäftigung sozialversicherungspflichtig bei der Krankenkasse zu melden.
Beispiel:
Max übt das ganze Jahr über eine Nebentätigkeit als Übungsleiter in einem Sportverein aus und erhält dafür monatlich 650 EUR. Der Steuerfreibetrag wird "en bloc" zu Jahresbeginn ausgeschöpft. Ab 2019 wird wie folgt gerechnet:
Monat |
Verdienst |
ausgeschöpfter Freibetrag |
beitragspflichtiges Arbeitsentgelt |
Januar Februar März April ab Mai |
650 EUR 650 EUR 650 EUR 650 EUR 650 EUR |
650 EUR 1.300 EUR 1.950 EUR 2.400 EUR -- |
0 EUR 0 EUR 0 EUR 200 EUR 650 EUR |
Um zu prüfen, ob es sich bei der Beschäftigung von Max um einen 450-Euro-Minijob oder um eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung handelt, ermittelt der Arbeitgeber das regelmäßige Arbeitsentgelt für die Zeit vom 1.1. bis 31.12. wie folgt:
xxxxxx
Xxxxxxxxx xxxx XXX x xx xx .x. Xxxxxxxxxxxxxxxx x Xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx Xxxxxxxxxxxxxx |
x.xxx XXX .x. x.xxx XXX x x.xxx XXX : xx x xxx XXX |
Xxx xxxxxxxxxxxxxxxxx xxxxxxxxxx Xxxxxxxxx xxxxxxxx xxxx xxx xxx XXX. Xxxxx xxxxxxx xx xxxx xxxxxxxxxxx xx xxxxx xxxxXXXxXxxxxxx. Xxx xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx xxx x.xxx XXX xxxx xx Xxxxx xxx Xxxxxx Xxxxx xxxxxxxxxxxxx, xxxxxx xxxx xxx xxxxxxxx xxxxxx xxxxxxxx Xxxxxxxxx xxx Xxxxxxxxxxxxxx xxxx xxx Xxxxxxxxxxxxxxxxxx xxxxxxxxx, xxx xxx Xxxxxxx xx xxx XxxxxxxxXxxxxxxx xx xxxxxx xxxx.
Xxxxx: Xx xxxxxxx Xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx xx xxx Xxxxxxxx xxx Xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx xxxxx xxxxx Xxxxxxxxxxxxxxxxxxxx xx xxx Xxxxxxxxxxxxxxxxxx. Xx xxx Xxxxxxxxxxxxxxxxxx xxxxx Xxxxxxxxxxxxxxxxxxxx xxx, xxx xxx xxxx xxx Xxxxxxxxxxxx xxx Xxxxxx xxxxxxxx xxxxxx xxxx. Xxx Xxxxxxxxxxx xxx Xxxxxxxxxxxxxxxxx xxx Xxxxxxxxxxxxxxxxxxx xxx xxxxxxxxx xxx xxx Xxxxxxxxxxxx Xxxxxxxxxxxxxxxx xxx Xxxxxxxxxxxxxxxxxx xx xxxxxx. Xxx Xxxxxxx xxx xxxx xxxx Xxxxxxxxxxxxx xxx Xxxxxxxxxxxxxxxxxx xx xxx Xxxxx Xxxxx xx xxxxxx xxx xx xxxxxxxxxxxx. Xxx Xxxxxx Xxxxxx xxx Xxxxx xxxx xxxx xxxxxxxx xxx Xxxxx xxx xxx Xxxxx Xxxxx xxxxxxxxx xxxx Xxxxx xxx Xxxxxxxxxxxxxxxxxxx xxxxxx.
Xxx xxx xx xxxx xxxx Xx xxx xxxx xxxxxxxxx xxx xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx Xxxxxxxxxxx xxx xxx Xxxxxxxx "xx xxxx" xxxxxxxxx. Xxx Xxxxxxxxxxx xxxx xxxxxx xxx Xxxxxxxxx xxxxxxxx. Xxxxxxxx xxxx xxxxxxx xxxx xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx Xxxxxxxxxxxxxx xxx xxxxx xxxxxxxxxxxxxxxxxx xxxxxxxxxxx Xxxxxxxxxxxxxx xxx xxx XXX xxxxxxxxxx xxx xXxxxxxxxxxxxxx x.xxx XXX xx Xxxxx : x Xxxxxxx, xxxxx xxxxx xxxx xxxxxxxxxxxx xxxxxxxxx Xxxxxxxxxxxxxx xxx xxxxx xxxxxxxxxxxxxxxxxx Xxxxxxxxxxxxxx xxx xxx XXX xx.xxx XXX : xx Xxxxxxx xxx. Xxx Xxxxxxx xxxx xxxx xxx xxx xxxx xx Xxxxx xxxxxxxx, xxxx xxx xxxxx xxxx xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx Xxxxxxxxxxxxxx xxxxxxx xxxx.
Xxxxxxx Xxxxxxxxxxxxx: Xxxxxxx: Xxxxx xxx xxxxxxxxxxxxxx Xxxxxxxxxxxxxx x Xxxx x