Steuerrat24 - In Steuerfragen gut beraten Steuerrat24
Anmelden
  • Startseite
  • Steuerrat aktuell
    • SteuerSparbrief
    • SteuerSparbrief-Archiv
    • Steuertipp der Woche
    • Steuer-Herold
    • Steueränderungen 2023
    • Steueränderungen 2022
    • Steueränderungen 2021
    • Steueränderungen 2020
    • Steueränderungen 2019
    • Steueränderungen 2018
  • Steuerratgeber
    • Steuergrundlagen
      • Grundlagen
      • Steuerregeln
      • Steuerpflicht
      • Familienstand
      • Verlustverrechnung
    • Kinder
      • Kinder
      • Begünstigte Kinder
      • Kinder & Job
    • Verdienst
      • Verdienst
      • Steuervorteile
      • Firmenwagen
      • Lohnsteuer
      • Mini- & Midi-Jobs
    • Berufliche Ausgaben
      • Berufliche Ausgaben
      • Auto
      • Fahrten
      • Auswärtstätigkeit
      • Arbeitsmittel
      • Arbeitszimmer
      • Doppelter Haushalt
      • Computer & Telekom
      • Fortbildung
      • Umzug
    • Private Ausgaben
      • Private Ausgaben
      • Haushalt
      • Vorsorge
      • Spenden & Beiträge
      • Krankheit & Kur
      • Behinderung & Pflege
      • Angehörige & Unterhalt
      • Trennung & Scheidung
    • Eigenheim
      • Eigenheim
      • Fotovoltaik
    • Kapitalerträge
      • Kapitalerträge
      • Abgeltungsteuer
      • Geldanlagen
    • Vermietung
    • Nebentätigkeit
    • Renten & Pensionen
      • Renten & Pensionen
      • Basisversorgung
      • Betriebliche Altersvorsorge
      • Riester-Rente
    • Selbstständige
      • Selbstständige
      • Einnahmen-Überschussrechnung
    • Soziales
    • Ausland
      • Ausland
      • Grenzgänger, -pendler
    • Kirchensteuer
    • Erbschaft & Schenkung
  • Steuererklärung
    • Steuererklärung 2022
      • Steuererklärung 2022
      • Steuerformulare 2022
      • Steueränderungen 2022
      • Ausfüllhilfen 2022
      • Weitere Formulare 2022
      • Arbeitshilfen 2022
    • Steuererklärung 2021
      • Steuererklärung 2021
      • Steuerformulare 2021
      • Steueränderungen 2021
      • Ausfüllhilfen 2021
      • Weitere Formulare 2021
      • Arbeitshilfen 2021
    • Steuererklärung 2020
      • Steuererklärung 2020
      • Steuerformulare 2020
      • Ausfüllhilfen 2020
      • Steueränderungen 2020
      • Weitere Formulare 2020
      • Arbeitshilfen 2020
    • Steuererklärung 2019
      • Steuererklärung 2019
      • Ausfüllhilfen 2019
      • Steuerformulare 2019
      • Steueränderungen 2019
      • Weitere Formulare 2019
      • Arbeitshilfen 2019
  • Steuerservice
    • Über Steuerrat
    • Impressum
    • AGB
    • Kontakt
    • Musterschreiben
    • Steuerberechnung
    • Finanzen und Kapital
    • Urteile
    • Gesetze
    • Suche
  • Arbeitshilfen 2019
Steuerrat24
  1. Startseite
  2. Steuererklärung
  3. Steuererklärung 2020
  4. Weitere Formulare 2020

Beliebte Themen

  • SteuerSparbrief:
    Werthaltige Tipps
  • Steuererklärung 2022:
    Verständliche Ausfüllhilfen
  • Steueränderungen 2022:
    Alles Wichtige für Ihre
    Steuererklärung
  • Steueränderungen 2023:
    Überblick über die Neuerungen
  • Steuertipp der Woche:
    Sofort umsetzbare Steuergestaltungen
  • Steuer-Herold:
    Praxishinweise mit spitzer Feder
  • Zinsrechner:
    Tagesgeld, Festgeld, Baugeld
  • Verdienst:
    Mehr Netto vom Brutto erhalten
  • Arbeitszimmer:
    Tipps zum Abzug
     
  • Firmenwagen:
    Nicht zuviel versteuern
  • Rentenbesteuerung:
    Die besten Tipps für Rentner
  • Handwerkerleistungen:
    Steuervorteile perfekt ausschöpfen
  • Eigenheim:
    Steuern sparen mit Fotovoltaikanlagen
  • Kinder:
    Alle Zulagen und Freibeträge nutzen

 

Weitere Formulare 2020

Neben den zahlreichen Formularen für die Steuererklärung gibt es im Zusammenhang mit der Steuer eine Vielzahl von weiteren Formularen, die Sie hier aufrufen können. Von der Wiege bis zur Bahre ..... Formulare, Formulare. Allerdings können Ihnen viele der nachfolgenden Vordrucke auch das Leben erleichtern. Schauen Sie einmal hinein.

 

Lohnsteuer 2021

Antrag auf Lohnsteuer-Ermäßigung 2021 mit Anlagen

  • Hauptvordruck Antrag auf Lohnsteuerermäßigung 2021
  • Anlage Kinder zum Antrag auf Lohnsteuerermäßigung 2021
  • Anlage Werbungskosten zum Antrag auf Lohnsteuerermäßigung 2021
  • Anlage Sonderausgaben/außergewöhnliche Belastungen zum Antrag auf LSt-Ermäßigung 2021
  • Anleitung zum Antrag auf Lohnsteuerermäßigung 2021

Anträge zu den elektronischen Lohnsteuerabzugsmerkmalen (ELStAM)

Korrekturantrag zu den elektronischen Lohnsteuerabzugsmerkmalen (ELStAM)

Antrag auf Steuerklassenwechsel bei Ehegatten 

Erklärung zum dauernden Getrenntleben

Versicherung zum Entlastungsbetrag für Alleinerziehende (Steuerklasse II)

Erklärung zur Wiederaufnahme der ehelichen Gemeinschaft 

Beamte: Antrag / Einwilligung zur Altersvorsorge

Formblatt für den Antrag auf Vergabe einer Zulagenummer sowie für Abgabe und Widerruf der Einwilligungserklärung.

  • Erläuterungen von Steuerrat24 zur Riester-Rente: Besonderheiten bei Beamten

Anbieterbescheinigung nach § 10a Abs. 5 EStG

 Wird benötigt für Sonderausgabenabzug und muss der Anlage AV beigelegt werden.

Anbieterbescheinigung nach § 92 EStG

Bescheinigung über geleistete Beiträge und erhaltene Zulagen im Beitragsjahr sowie über Summe der Beiträge und Zulagen insgesamt. Ist bestimmt für Ihre Unterlagen.

Anbieterbescheinigung nach § 94 / § 95 EStG

Bescheinigung bei schädlicher Verwendung des Sparkapitals oder bei Beendigung der unbeschränkten Steuerpflicht über einbehaltene und abgeführte Beträge an Zulage und Steuerermäßigung. Ist bestimmt für Ihre Unterlagen.

Riester-Rente: Berechnung von Zulagenanspruch und Mindestbeitrag

Berechnung des Mindesteigenbeitrages

 

Kapitalerträge

Freistellungsauftrag für Kapitalerträge

mit Antrag auf ehegattenübergreifende / lebenspartnerübergreifende Verlustverrechnung

Kontrolle und Überblick über erteilte Freistellungsaufträge

Erklärung zum Sperrvermerk

Widerspruch gegen Übermittlung der Religionszugehörigkeit an Banken durch das Bundeszentralamt für Steuern im Hinblick auf Einbehalt von Kirchensteuer auf Kapitalerträge ab 1.9.2014.

Antrag auf NV-Bescheinigung - NV 1 A

Für Privatpersonen

  • Erläuterungen von Steuerrat24 zur Nichtveranlagungs-Bescheinigung

Antrag auf NV-Bescheinigung - NV 2 A

Für steuerbefreite Vereine, Körperschaften, Personenvereinigungen und Vermögensmassen

Antrag auf NV-Bescheinigung- NV 3 A

Für unbeschränkt steuerpflichtige und nicht steuerbefreite Körperschaften, Personenvereinigungen und Vermögensmassen

  • Erläuterungen von Steuerrat24 zum Antrag NV 2 A und NV 3 A

EU-Zinssteuer: Wohnsitzbescheinigung

Bescheinigung, um den Abzug der EU-Zinssteuer in Luxemburg (bis 2014) und Österreich sowie in Schweiz, Liechtenstein, Monaco, Andorra und San Marino zu verhindern (gemäß § 13 ZIV).

EU-Zinssteuer: Identitätsnachweis

Bescheinigung zum Nachweis der Identität mittels Anschrift und Steueridentifikationsnummer gegenüber der Zahlstelle in Staaten, die Kontrollmitteilungen versenden (gemäß § 3 ZIV).

Anmeldung von Barmitteln bei Reisen aus der EU und in die EU

Wer bei Reisen aus der EU oder in die EU Barmittel im Wert von 10.000 EUR oder mehr mitführt, ist verpflichtet, diese Anmeldung vollständig und richtig auszufüllen.

  • Erläuterungen von Steuerrat24 zu grenzüberschreitenden Bargeldkontrollen

Geringfügige Beschäftigung

Haushaltsscheck

Unbedingt anzuwenden bei einer geringfügigen Beschäftigung im Privathaushalt.

Haushaltsscheck-Änderungsscheck

Zur Mitteilung von Änderungen bezüglich Minijobbern im Privathaushalt.

Haushaltsscheck-Halbjahresscheck

Zur Meldung von monatlich schwankenden Arbeitsentgelten bei Minjobbern im Privathaushalt.

Antrag auf Befreiung von der Rentenversicherungspflicht

Befreiungsantrag bei einer geringfügig entlohnten Beschäftigung nach § 6 Abs. 1b SGB VI (ab 2013).

Meldung zur SozialversicherungFür Arbeitgeber im gewerblichen Bereich - mit Hinweisen zum Ausfüllen.

Personalfragebogen

Um bei geringfügiger oder kurzfristiger Beschäftigung eventuelle Nachforderungen von Sozialversicherungsbeiträgen zu vermeiden, sollten Sie vom Arbeitnehmer den Personalfragebogen ausfüllen lassen.

Antrag auf Erstattung von Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall (U1)

Für Arbeitgeber: Antrag an die Minijobzentrale auf Erstattung der Arbeitgeberaufwendungen bei Krankheit oder Kur des Arbeitnehmers.

Antrag auf Erstattung von Entgeltfortzahlung bei Mutterschaft (U2)

Für Arbeitgeber: Antrag an die Minijobzentrale auf Erstattung der Arbeitgeberaufwendungen bei Mutterschaft der Mitarbeiterin.

 

Spendenbescheinigungen 

Die Zuwendungsbestätigung ist vom Spendenempfänger nach amtlich vorgeschriebenem Muster selbst zu erstellen. Es gibt unterschiedliche Muster für Geldspenden und Mitgliedsbeiträge einerseits und für Sachspenden andererseits. Die nachfolgenden Mustervorlagen können am Bildschirm ausgefüllt, auf dem PC gespeichert und ausgedruckt werden. Die Vorlagen sind kostenfrei.

  • Gemeinnützige Vereine: Zuwendungsbestätigung über Geldspenden und Mitgliedsbeiträge
  • Gemeinnützige Vereine: Zuwendungsbestätigung über Sachspenden 
  • Gemeinnützige Vereine: Sammelbestätigung über Geldspenden und Mitgliedsbeiträge 
  • Öffentliche Dienststellen: Zuwendungsbestätigung über Geldspenden 
  • Öffentliche Dienststellen: Zuwendungsbestätigung über Sachspenden 
  • Politische Parteien: Zuwendungsbestätigung über Geldspenden und Mitgliedsbeiträge
  • Politische Parteien: Zuwendungsbestätigung über Sachspenden 
  • Unabhängige Wählervereinigungen: Zuwendungsbestätigung über Geldspenden und Mitgliedsbeiträge 
  • Unabhängige Wählervereinigungen: Zuwendungsbestätigung über Sachspenden 
  • Stiftungen des öffentlichen Rechts: Zuwendungsbestätigung über Geldspenden 
  • Stiftungen des öffentlichen Rechts: Zuwendungsbestätigung über Sachspenden
  • Stiftungen des privaten Rechts: Zuwendungsbestätigung über Geldspenden 
  • Stiftungen des privaten Rechts: Zuwendungsbestätigung über Sachspenden 
  • Erläuterungen von Steuerrat24 zum Abzug von Geld- und Sachspenden sowie Mitgliedsbeiträgen

 

Auslandsbeziehungen

Steuererklärung bei beschränkter Steuerpflicht

Betrifft Personen mit Wohnsitz im Ausland und bestimmten Einkünften aus Deutschland.

Amtliche Anleitung zur Steuererklärung bei beschränkter Steuerpflicht 2020

Bescheinigung EU/EWR

Für die Steuererklärung: Antrag auf unbeschränkte Steuerpflicht gemäß § 1 Abs. 3 EStG für Staatsangehörige der EU/EWR - in Deutsch und in Fremdsprachen.

Bescheinigung außerhalb EU/EWR

Für die Steuererklärung: Antrag auf unbeschränkte Steuerpflicht gemäß § 1 Abs. 3 EStG für Staatsangehörige außerhalb der EU/EWR - in Deutsch und in Fremdsprachen. 

Anlage Grenzpendler EU/EWR

Anlage zum Antrag auf Lohnsteuerermäßigung: Antrag auf Behandlung als unbeschränkt einkommensteuerpflichtiger Arbeitnehmer gemäß § 1 Abs. 3 EStG.

Anlage Grenzpendler außerhalb EU/EWR

Anlage zum Antrag auf Lohnsteuerermäßigung: Antrag auf Behandlung als unbeschränkt einkommensteuerpflichtiger Arbeitnehmer gemäß § 1 Abs. 3 EStG.

Anlage Grenzpendler in Fremdsprachen

Anlage zum Antrag auf Lohnsteuerermäßigung: Hier finden Sie den Antrag auf Behandlung als unbeschränkt steuerpflichtiger Arbeitnehmer nach § 1 Abs.3, § 1a EStG, die sog. "Anlage Grenzpendler EU/EWR" und die "Anlage Grenzpendler außerhalb EU/EWR", in verschiedenen Fremdsprachen.

Freistellungsbescheinigung nach DBA

Antrag für unbeschränkt einkommensteuerpflichtige Arbeitnehmer auf Erteilung einer Bescheinigung über die Freistellung des Arbeitslohns vom Steuerabzug aufgrund eines Doppelbesteuerungsabkommens.

Freistellungsbescheinigung nach dem Auslandstätigkeitserlass

Antrag auf Erteilung einer Bescheinigung nach dem Auslandstätigkeitserlass über die Freistellung des Arbeitslohns vom Steuerabzug, einzureichen beim Betriebsstätten-Finanzamt des Arbeitgebers.

Ansässigkeitsbescheinigung nach DBA

Dient zur Begrenzung der Quellensteuer bei Zinsen, Dividenden und Lizenzgebühren oder sonstigen Einkünften bei Freistellungs- bzw. Erstattungsverfahren im Quellenstaat.

Bescheinigung für erweitert unbeschränkt steuerpflichtige Arbeitnehmer

Antragauf Erteilung einer Bescheinigung für den Lohnsteuerabzug bei erweiterter unbeschränkter Steuerpflicht gemäß § 39c Abs. 3 EStG. 

Bescheinigung für beschränkt steuerpflichtige Arbeitnehmer

Antrag auf Erteilung einer Bescheinigung für beschränkt einkommensteuerpflichtige Arbeitnehmer mit Eintrag eines Lohnsteuerfreibetrages wegen hoher Werbungskosten.

Steuererklärung für erweitert beschränkt Steuerpflichtige

 Steuererklärung für erweitert beschränkt steuerpflichtige natürliche Personen.

Steuerklärung für erweitert beschränkt Steuerpflichtige - Antrag und Berechnung 

Antrag nach § 1 Abs. 3, § 1a EStG und Berechnung der zu entrichtenden Steuer.

Unterhaltserklärung in deutscher Sprache

Für die Beantragung der Steuerermäßigung nach § 33a Abs.1 EStG zum Nachweis der Unterhaltsbedürftigkeit von Angehörigen, die im Ausland leben.

Unterhaltserklärungen bei Unterstützung Angehöriger im Ausland (zweisprachig)

Für die Beantragung der Steuerermäßigung nach § 33a Abs.1 EStG zum Nachweis der Unterhaltsbedürftigkeit von Angehörigen, die im Ausland leben.

Anmeldung über Steuerabzug bei Vergütungen an beschränkt Steuerpflichtige

Meldung über Auslandsbeteiligungen nach § 180 Abs. 2 AO

Meldung über den Erwerb von Beteiligungen an ausländischen Gesellschaften und über Gründung von Betrieben im Ausland.

 

Bauabzugsteuer

Anmeldung der Bauabzugsteuer

Amtliche Anleitung zur Anmeldung der Bauabzugsteuer

Antrag auf Erstattung der Bauabzugsteuer

Antrag auf Erstattung von Abzugsbeträgen nach § 48c Abs. 2 EStG.

Fragebogen zur Bauabzugsteuer

Fragebogen zur Freistellung vom Steuerabzug bei Bauleistungen nach § 48b Abs. 1 EStG.

BMF-Schreiben zur Bauabzugsteuer

 Ausführlicher Erlass des Bundesfinanzministeriums vom 19.7.2022 zur Bauabzugsteuer.

 

 

 

  • Impressum
    • AGB
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Kündigung
Quelle: https://www.steuerrat24.de/steuererklaerung/steuererklaerung-2020/weitere-formulare-2020.html
© 2017 - 2023 Steuerrat24

Jetzt online Mitglied werden