- AGB
- Arbeitshilfen 2019
- Ausfüllhilfen 2018
- Ausfüllhilfen 2019
- Ausfüllhilfen 2020
- Ausland
- Baugeldrechner
- Berufliche Ausgaben
- Eigenheim
- Erbschaft & Schenkung
- Festgeldrechner
- Finanzen und Kapital
- Forward-Zinsrechner
- Gesetze
- Kapitalerträge
- Kinder
- Kirchensteuer
- Kontakt
- Musterschreiben
- Nebentätigkeit
- Private Ausgaben
- Renten & Pensionen
- Selbstständige
- Soziales
- Startseite
- Steuerberechnung
- Steuerformulare 2018
- Steuerformulare 2019
- Steuerformulare 2020
- Steuerformulare 2021
- Steuergrundlagen
- Steuer-Herold
- 9-Euro-Tickets: Lohnsteuerliche Behandlung von Arbeitgeberzuschüssen
- Aktienverluste: Ist die Beschränkung der Verlustverrechnung verfassungswidrig?
- Aktienverluste: Vorsicht Falle bei ausgebuchten oder wertlosen Papieren
- Anlage "Vorsorgeaufwand" selbst für Notare unverständlich
- Anschaffungsnaher Herstellungsaufwand: 15 Prozent auf alles – aber „Netto“
- An Tilgungsbestimmungen bei Einkommensteuer-Vorauszahlungen denken
- Arbeitgeber: Seit August 2022 wesentlich mehr Pflichten beachten
- Arbeitslohn: Urlaubsabgeltung bei Tod ist sozialversicherungspflichtig
- Arbeitsmittel: Für PC und Software jetzt Sofortabschreibung
- Ausgleich von Aktienverlusten: Steuerbescheide ergehen nun vorläufig, aber ...
- Auswärtstätigkeit: Urteilsserie des BFH zum neuen Reisekostenrecht
- Bargeldgeschäfte: Elektronische Kassensysteme bald melden
- Bargeldgeschäfte: Schonfrist für elektronische Kassensysteme bis 30.9.2020
- Baukindergeld: Was ist zu tun, wenn keine Steuerbescheide vorliegen?
- Bausparvertrag: Steuerpflichtige Erträge bei Kündigung durch Bausparkasse
- Betriebsprüfung: Finanzamt muss Hinzuschätzungen ausführlich begründen
- Betriebsübertragung: Steuerfalle "Corona und die Schenkungsteuer"
- Bonuszahlungen der KV: Pauschalleistungen mindern Sonderausgaben nicht
- Bundesverfassungsgericht: Kosten der Erstausbildung keine Werbungskosten
- Dienstwagen: Auch elektronisches Fahrtenbuch zeitnah führen
- Doppelbesteuerung von Renten: Bundesverfassungsgericht soll entscheiden!
- Doppelbesteuerung von Renten: Steuerbescheide ergehen nun vorläufig, aber…
- Doppelter Haushalt: Kosten für Wohnungseinrichtung zusätzlich absetzbar
- Einnahmen aus Fotovoltaikanlage sind auf Altersrente anzurechnen
- Elektroautos: Ist der Verkauf der THG-Quote zu versteuern?
- Elterndarlehen: Steuerfolgen bei Tod des Darlehensgebers
- Erbschaftsteuer: Bescheide aus 2016 anfechten
- Erstattungszinsen: Sparer-Pauschbetrag nicht ungenutzt lassen
- Erstmalige Überprüfung des Hinzuverdienstes bei Frührentnern
- Fahrtenbuch: "Das haben wir schon immer so gemacht"
- Fahrtkosten: Finanzämter verlangen zunehmend Nachweis der Arbeitstage
- Firmenwagen: Vorteile durch Einzelbewertung nutzen
- Fondsverschmelzung: Ärgernis für Anleger und Berater
- Fortbildung: Sky-Abonnement bei Profi-Fußballer als Werbungskosten
- Fotovoltaik: Umsatzsteuerliche Zuordnungsfrist bleibt erhalten
- Fotovoltaik: Verbesserte steuerliche Förderung ab dem 1. Januar 2023 geplant
- Gartenarbeiten: So sparen Sie 12 Prozentpunkte Umsatzsteuer
- Geniale Gestaltung im Zusammenhang mit Aktienoptionen
- GmbH-Geschäftsführer: Stimmbindung zur Vermeidung der Sozialversicherung
- GmbH: Nicht genommener Urlaub des Geschäftsführers kann abgegolten werden
- GmbH: Sozialversicherungspflicht für Minderheitsgesellschafter bereits vor 2012
- GoBD gelten auch für Privatpersonen
- GoBD: Neue Richtlinien für die digitale Buchführung liegen vor
- Grunderwerbsteuer: Das "Aus" für die Steuerfalle "einheitliches Vertragswerk"?
- Grunderwerbsteuer: In NRW gibt es 2 Prozentpunkte fürs Eigenheim zurück
- Grundsteuer: Fristverlängerung bis Ende Januar 2023
- Grundsteuer-Reform: Rechtzeitig Antrag auf Härtefallregelung stellen
- Grundstücksenteignung: Entschädigung ist steuerfrei
- Gutscheine und Sachbezüge: Nachträgliche Kostenerstattungen vermeiden
- Handwerkerleistungen: Aktuelle Urteile zu Arbeiten in der Werkstatt
- Haushaltsnahe Dienstleistungen: Keine Pauschalen für Reparaturen vereinbaren
- Haushaltsnahe Dienstleistung: Kosten für Müllabfuhr und Abwasserentsorgung abziehbar?
- Homeoffice-Pauschale: Wie lange pro Tag gearbeitet werden muss
- Jetzt freiwillige Einkommensteuerzahlung leisten
- Kassen-Nachschau: Vorsicht vor Trickbetrügern
- Kinderfreibetrag: Jetzt wieder Vergleich mit "gezahltem" Kindergeld
- Kindergeld: Wann sind berufsbegleitende Studiengänge begünstigt?
- Kosten der Müllabfuhr als "haushaltsnahe Dienstleistung"?
- Kurzarbeitergeld: Bezieher müssen Steuererklärung abgeben
- Madoff-Fonds: Keine Versteuerung von Scheinrenditen
- Makler, Handwerker, Architekten: Keine Pflicht zur steuerlichen Aufklärung
- Mecklenburg-Vorpommern: Straßenbaubeiträge weg, Grunderwerbsteuer ´rauf
- Mehrwertsteuer von 16 Prozent retten: Bauarbeiten in Teilleistungen aufsplitten?
- Minderung von Zweitwohnungssteuer wegen Corona möglich?
- Minijob: Hilft eine Facebook-Gruppe zur Vermeidung von "Arbeit auf Abruf"?
- Minijob: Ohne Vertrag gelten 20 Wochenstunden als vereinbart
- Minijobs: 20-Stunden-Regelung wird tatsächlich geprüft
- Mit Eintritt in den Ruhestand geht AfA für Arbeitsmittel verloren
- Nachzahlungszinsen: Zinssatz seit 2014 verfassungswidrig!
- Polizeibeamte: Regelmäßig keine Verpflegungspauschale bei Streifendienst
- Rentenbesteuerung - Doppelbesteuerung ist möglich!
- Rentner: Ab welcher Rentenhöhe fallen Steuern an?
- Rentner: Vereinfachte Steuererklärung kommt offenbar gut an
- Risiko „Zuwendungen zwischen Ehegatten“
- Sachbezüge: Aktuelles zur Prepaidkarten und Gutscheinkarten
- Steuerbescheide: Einsprüche auch gegen Zinsfestsetzungen genau formulieren
- Steuererklärung 2019: Sechs Monate mehr Abgabefrist für beratene Steuerbürger
- Steuererklärungen 2019 bis 2024: Diese Abgabefristen gelten nun
- Steuerverzinsung: Zinssatz von 1,8 Prozent p.a. in Planung
- Stundung von Miete oder Pacht: Vorsteuerabzug trotzdem frühzeitig beantragen!
- Transferkurzarbeitergeld: Keine Ermäßigung für Aufstockungsbeträge
- Trotz Dieselfahrverbots volle Kfz-Steuer
- Umsatzsteuer: Tipp für Versicherungskaufleute und Hausverwalter
- Umsatzsteuer: Vorsteuerabzug trotz Verlustes der Rechnung?
- Unfall mit Leasing-Pkw: Schadenregulierung mit oder ohne Umsatzsteuer?
- Verlängerte Festsetzungsfrist auch bei Steuerhinterziehung durch Miterben
- Vermietung: Vorsicht bei der Verteilung von Erhaltungsaufwand
- Vorsicht bei Beteiligungen an gewerblichen Fonds
- Vorsteuerkürzung bei zu hohem Kaufpreis für ein Kfz
- Was bedeutet das Provisionsabgabeverbot steuerlich?
- Welches Gericht ist bei Streit um falsche Lohnabrechnungen zuständig?
- Wertlose Aktien: Aktuelles zu den Verlusten bei Ausbuchung
- Wie ein Hobby von der Steuer- zur Rentenfalle wird
- Wie erfährt das Finanzamt von Bonuszahlungen der Krankenkasse?
- Wie muss eine Verfahrensdokumentation eigentlich beschaffen sein?
- Wohnen für Hilfe: Gesetzgeber rudert überraschend zurück
- Wohn-Riester: Schädliche Verwendung bei Anbauten
- Zeitwertkonten für Minderheitsgesellschafter: Etwas Mühe ist notwendig
- Zwei neue Urteile zum Abzug von Arbeitszimmerkosten
- Steuertipp der Woche
- SteuerSparbrief April 2021
- SteuerSparbrief Februar 2019
- SteuerSparbrief Januar 2020
- SteuerSparbrief Juni 2020
- SteuerSparbrief Mai 2018
- SteuerSparbrief Mai 2020
- SteuerSparbrief September 2020
- Steuertipp der Woche Nr. 100: Jobtickets und Fahrtkostenzuschüsse
- Steuertipp der Woche Nr. 101: Erbschaftsteuerfreiheit für Familienheim
- Steuertipp der Woche Nr. 102: Ermäßigung für Überstundenvergütung
- Steuertipp der Woche Nr. 104: Kosten für Aus- und Fortbildung
- Steuertipp der Woche Nr. 108: So bleibt der Fiskus der Weihnachtsfeier fern
- Steuertipp der Woche Nr. 10: Party zuhause feiern
- Steuertipp der Woche Nr. 110: Kettenschenkung spart Steuern
- Steuertipp der Woche Nr. 112: Kontoführungsgebühren pauschal abziehen
- Steuertipp der Woche Nr. 114: Kosten für Arbeitsmittel bis 110 EUR abziehen
- Steuertipp der Woche Nr. 115: Arbeitszeiten bei Minijobbern prüfen
- Steuertipp der Woche Nr. 116: Höheres Elterngeld bei Umsatzbeteiligung
- Steuertipp der Woche Nr. 118: Was gilt bei Rückabwicklung von Krediten?
- Steuertipp der Woche Nr. 119: Rentner können Versicherungsbeiträge zurückholen
- Steuertipp der Woche Nr. 120: Prozesskosten um Unterhalt absetzen
- Steuertipp der Woche Nr. 121: Neue Steuerbegünstigung für Firmenfahrräder
- Steuertipp der Woche Nr. 122: Doppelte Haushaltsführung bei Ledigen
- Steuertipp der Woche Nr. 124: Kostenerstattungen für Gutscheine vermeiden
- Steuertipp der Woche Nr. 125: Erbfallkostenpauschale nutzen
- Steuertipp der Woche Nr. 126: Finger weg von Schwarzarbeit
- Steuertipp der Woche Nr. 128: Ortsübliche Vermietungszeit bei Ferienwohnungen
- Steuertipp der Woche Nr. 129: Sechs-Augen-Prinzip schließt Bescheidkorrektur aus
- Steuertipp der Woche Nr. 130: Pflicht zur Zusammenveranlagung trotz Nachteilen
- Steuertipp der Woche Nr. 131: Lebensmittelpunkt bei doppelter Haushaltsführung
- Steuertipp der Woche Nr. 132: Kosten für Kanalanschlussarbeiten abziehen
- Steuertipp der Woche Nr. 133: Kosten für Wegeunfall steuerlich abziehen?
- Steuertipp der Woche Nr. 134: Benzinkosten für Dienstfahrten schätzen
- Steuertipp der Woche Nr. 135: Arbeitgeberzuschuss zur Betreuung von Kindern
- Steuertipp der Woche Nr. 137: Verbesserungen beim Elterngeld
- Steuertipp der Woche Nr. 138: Steuerfreier Corona-Bonus für Haushaltshilfe
- Steuertipp der Woche Nr. 139: Gewinn aus privatem Ticketverkauf versteuern
- Steuertipp der Woche Nr. 13: Parkplatzgestellung
- Steuertipp der Woche Nr. 141: Home-Office in Corona-Zeiten
- Steuertipp der Woche Nr. 142: Kindergeld für behinderte Kinder
- Steuertipp der Woche Nr. 143: Steuerrat für Influencer
- Steuertipp der Woche Nr. 145: Grunderwerbsteuer auf Erbbaurecht
- Steuertipp der Woche Nr. 146: Finanzamt darf Bescheide nicht einfach ändern
- Steuertipp der Woche Nr. 147: Kosten der Corona-Rückholaktion abziehen?
- Steuertipp der Woche Nr. 148: Rückwirkende Beantragung von Kindergeld
- Steuertipp der Woche Nr. 149: Fahrtkostenersatz an Oma und Opa für Kinderbetreuung
- Steuertipp der Woche Nr. 14: Vorsicht beim Lohnsteuer-Modell „Fahrzeugwerbung"
- Steuertipp der Woche Nr. 150: Freundschaftsdienste bleiben steuerfrei
- Steuertipp der Woche Nr. 151: Verzicht auf Feststellungserklärung für PV-Anlage
- Steuertipp der Woche Nr. 152: Verluste bei Arbeitszimmer-Vermietung an Arbeitgeber
- Steuertipp der Woche Nr. 153: Restaurantschecks im Supermarkt einlösen?
- Steuertipp der Woche Nr. 154: Kosten einer künstlichen Befruchtung abziehen
- Steuertipp der Woche Nr. 155: Steuererleichterung bei Aktien-Totalverlust
- Steuertipp der Woche Nr. 156: Wichtige Frist für gleichgeschlechtliche Paare
- Steuertipp der Woche Nr. 157: Wichtige Steueränderungen für Behinderte
- Steuertipp der Woche Nr. 158: Vom Weihnachtsgeld 2020 mehr steuerfrei erhalten
- Steuertipp der Woche Nr. 159: Stichtag 15.12. für Bankbescheinigung
- Steuertipp der Woche Nr. 15: Grundstücksveräußerer müssen Steuerfalle kennen
- Steuertipp der Woche Nr. 160: Steuerbonus für Wintergarten und Dachgaube
- Steuertipp der Woche Nr. 161: Stellplatz bei doppelter Haushaltsführung
- Steuertipp der Woche Nr. 162: Grund und Boden-Anteil für AfA prüfen
- Steuertipp der Woche Nr. 165: Ausnahme zur digitalen Steuererklärung erlaubt
- Steuertipp der Woche Nr. 166: Pauschale für das Homeoffice
- Steuertipp der Woche Nr. 168: Mieter können Handwerkerleistungen abziehen
- Steuertipp der Woche Nr. 169: Kindergeld-Abzweigung nicht einfach hinnehmen
- Steuertipp der Woche Nr. 16: Kostenabzug für Heimunterbringung eines Angehörigen
- Steuertipp der Woche Nr. 170: Renten-Lücken bei Minijob schließen
- Steuertipp der Woche Nr. 171: Spenden: Höhere Grenze für vereinfachten Spendennachweis
- Steuertipp der Woche Nr. 172: 5.000 Euro-Grenze bei Einrichtung des doppelten Haushalts
- Steuertipp der Woche Nr. 173: Hauptbeschäftigung neben Minijob beim selben Arbeitgeber?
- Steuertipp der Woche Nr. 174: Homeoffice-Pauschale bei Aus- und Weiterbildung
- Steuertipp der Woche Nr. 175: Kosten von Masken steuerlich abziehen?
- Steuertipp der Woche Nr. 176: Kostenersatz bei Streit mit Familienkasse
- Steuertipp der Woche Nr. 177: Vorsicht bei Mietsenkung zugunsten Angehöriger
- Steuertipp der Woche Nr. 178: Steuern auf Verkauf von Sammlerstücken?
- Steuertipp der Woche Nr. 179: Dienstwagen in Coroanzeiten richtig abrechnen
- Steuertipp der Woche Nr. 17: Umzugskosten richtig absetzen
- Steuertipp der Woche Nr. 180: Keine Arbeitgeberbescheinigung für Homeoffice-Pauschale
- Steuertipp der Woche Nr. 181: Vorsicht Falle bei Tankgutscheinen
- Steuertipp der Woche Nr. 182: Arbeitnehmer dürfen Angehörige anstellen
- Steuertipp der Woche Nr. 183: Sind Fahrten vom Homeoffice zum Betrieb Dienstreisen?
- Steuertipp der Woche Nr. 184: Kostenabzug bei Unterbringung in Pflege-WG
- Steuertipp der Woche Nr. 185: Bei Aktienverlusten mit dem Finanzamt statt der Bank streiten
- Steuertipp der Woche Nr. 186: Homeoffice-Pauschale für Wochendarbeit
- Steuertipp der Woche Nr. 187: Kauf eines E-Bikes nach Leasingende
- Steuertipp der Woche Nr. 189: Rechte bei "Riester-Rückforderung" gestärkt
- Steuertipp der Woche Nr. 18: Steuererlass für Lebensversicherungserträge
- Steuertipp der Woche Nr. 190: Kindergeld trotz Auslandsstudium
- Steuertipp der Woche Nr. 191: Mietspiegel bei Vermietung an Angehörige
- Steuertipp der Woche Nr. 192: Kosten für Gartenarbeit abziehen
- Steuertipp der Woche Nr. 193: So machen Sie Kosten nachträglich geltend
- Steuertipp der Woche Nr. 194: Zu geringe AfA nachholen
- Steuertipp der Woche Nr. 195: Erleichterung für Besitzer von PV-Anlagen
- Steuertipp der Woche Nr. 196: Übernahme von Beiträgen durch Arbeitgeber
- Steuertipp der Woche Nr. 197: Mitgliedsbeiträge an Musikvereine absetzen
- Steuertipp der Woche Nr. 198: Verrechnungskonten angemessen verzinsen
- Steuertipp der Woche Nr. 199: Stundenzettel bei Ehegatten-Arbeitsverhältnis entbehrlich?
- Steuertipp der Woche Nr. 19: Rentner dürfen Steuergeschenk behalten
- Steuertipp der Woche Nr.1: Vorauszahlung von Kosten einer Zahnbehandlung
- Steuertipp der Woche Nr. 200: Verteilung einer Zuzahlung auf Nutzungsdauer
- Steuertipp der Woche Nr. 201: Arbeitszimmer in der Coronazeit
- Steuertipp der Woche Nr. 202: Arbeitszimmeranteil bei Hausverkauf steuerfrei
- Steuertipp der Woche Nr. 203: Darlehenserlass für Meister-BAföG nicht steuerpflichtig
- Steuertipp der Woche Nr. 204: Kosten für ein Hausnotrufsystem abziehen
- Steuertipp der Woche Nr. 205: Verzeihliche Fehler beim Fahrtenbuch
- Steuertipp der Woche Nr. 206: Kosten für Gehwegreinigung abziehen
- Steuertipp der Woche Nr. 207: So senken Sie die Spekulationssteuer
- Steuertipp der Woche Nr. 208: Steuern sparen bei Fahrten zum Sammelpunkt
- Steuertipp der Woche Nr. 209: Zehnjahresfrist bei der Erbschaftsteuer vermeiden
- Steuertipp der Woche Nr. 20: Rechnung für Wasseranschluss prüfen
- Steuertipp der Woche Nr. 210: Mehr vom Weihnachtsgeld erhalten
- Steuertipp der Woche Nr. 211: Was der Arbeitgeber an Internetkosten ersetzen darf
- Steuertipp der Woche Nr. 212: Vorsicht bei Hausverkauf nach Trennung
- Steuertipp der Woche Nr. 213: Fotovoltaikanlage unschädlich für Frührentner?
- Steuertipp der Woche Nr. 214: Betriebseröffnung digital anzeigen
- Steuertipp der Woche Nr. 215: Homeoffice-Pauschale bei doppelter Haushaltsführung
- Steuertipp der Woche Nr. 216: Unterhalt an Angehörige im Januar leisten
- Steuertipp der Woche Nr. 217: Jetzt Antrag auf Grundsteuererlass stellen
- Steuertipp der Woche Nr. 218: Unfallkosten für Wegeunfall abziehen
- Steuertipp der Woche Nr. 219: Therapiekosten bei Burnout steuerlich abziehen?
- Steuertipp der Woche Nr. 21: Altersentlastungsbetrag richtig einsetzen
- Steuertipp der Woche Nr. 220: Kosten für Bildschirmbrille abziehbar?
- Steuertipp der Woche Nr. 221: Verlängerung der Hinzuverdienstgrenze für Frührentner
- Steuertipp der Woche Nr. 222: Bei bAV Anspruch auf Arbeitgeberzuschuss
- Steuertipp der Woche Nr. 223: Schenkung an Schwiegerkinder
- Steuertipp der Woche Nr. 224: AfA-Zeitraum für Gebäude verkürzen
- Steuertipp der Woche Nr. 225: Spesen dürfen nicht zum Lohn gehören
- Steuertipp der Woche Nr. 226: Verpflegungspauschalen für Müllwerker
- Steuertipp der Woche Nr. 227: Vorsicht bei Verkauf einer Studentenwohnung
- Steuertipp der Woche Nr. 228: Zweitwohnungssteuer und doppelter Haushalt
- Steuertipp der Woche Nr. 229: Schlupfloch bei Vereinfachungsregel für PV-Anlage
- Steuertipp der Woche Nr. 22: Zuschüsse für Kindergartenbetreuung prüfen
- Steuertipp der Woche Nr. 230: Steuerfreier Ersatz für Bergschäden
- Steuertipp der Woche Nr. 231: Steuerabzug für Wärmeschutz
- Steuertipp der Woche Nr. 232: Für beruflichen Umzug mehr absetzen
- Steuertipp der Woche Nr. 233: Lohnnachzahlung nach Kündigung begünstigt?
- Steuertipp der Woche Nr. 234: Zu hohe Steuern für betreutes Wohnen?
- Steuertipp der Woche Nr. 235: Wiederauffüllung der Rente nach Scheidung
- Steuertipp der Woche Nr. 236: Vergünstigung für PV-Anlage trotz voller Einspeisung
- Steuertipp der Woche Nr. 237: Zuzahlung zum Firmenwagen
- Steuertipp der Woche Nr. 238: Aktuelles zum Entlastungsbetrag für Alleinerziehende
- Steuertipp der Woche Nr. 239: Steuerbonus für Reparatur von Haushaltsgeräten
- Steuertipp der Woche Nr. 23: Steuergünstige Zuordnung der ersten Tätigkeitsstätte
- Steuertipp der Woche Nr. 240: Förderung energetischer Sanierung bei Erweiterungen
- Steuertipp der Woche Nr. 241: 150-Euro-Grenze bei Bonusleistungen einer Krankenkasse
- Steuertipp der Woche Nr. 242: Arbeitszimmer muss nicht notwendig sein!
- Steuertipp der Woche Nr. 243: Vermietungsabsicht nach Mieterauszug nachweisen
- Steuertipp der Woche Nr. 244: Kindergeld trotz längerer Krankheit während der Ausblidung?
- Steuertipp der Woche Nr. 245: Versteuerung von Bitcoin und Co.
- Steuertipp der Woche Nr. 246: Schädliche Verknüpfung von Grundstücks- und Bauvertrag
- Steuertipp der Woche Nr. 247: Katerfrühstück kann geschäftlich bedingt sein
- Steuertipp der Woche Nr. 248: Richtiger Zahlungszeitpunkt bei Unterhalt an Angehörige
- Steuertipp der Woche Nr. 249: Vorsicht Falle bei ausgebuchten oder wertlosen Aktien
- Steuertipp der Woche Nr. 24: Kosten für betreutes Wohnen
- Steuertipp der Woche Nr. 250: Höherer Schuldzinsenabzug bei Immobilien möglich?
- Steuertipp der Woche Nr. 251: Unterhaltszahlungen richtig nachweisen
- Steuertipp der Woche Nr. 252: So verkürzen Sie den AfA-Zeitraum für Gebäude
- Steuertipp der Woche Nr. 253: Abfindungen immer geballt auszahlen lassen
- Steuertipp der Woche Nr. 254: Corona-Pflegebonus steuerfrei kassieren
- Steuertipp der Woche Nr. 255: Sind Zuschläge für Rufbereitschaft steuerfrei?
- Steuertipp der Woche Nr. 256: Vorsicht bei Immobilienverkauf nach Auszug des Ex-Partners
- Steuertipp der Woche Nr. 257: Kindergeld für Studium nach der Ausbildung?
- Steuertipp der Woche Nr. 25: Steuerfalle "Fotovoltaikanlage" umgehen
- Steuertipp der Woche Nr. 27: Altverluste bei Ferienwohnungen erhalten
- Steuertipp der Woche Nr. 28: Vorsicht bei Elterndarlehen
- Steuertipp der Woche Nr. 29: Keine Steuerkorrektur bei Ermittlungsfehlern
- Steuertipp der Woche Nr. 30: Ebay-Verkäufe durch Ehegatten
- Steuertipp der Woche Nr. 31: Steuerfreier Hausverkauf in Spekulationsfrist
- Steuertipp der Woche Nr. 33: Verbesserung bei kurzfristiger Beschäftigung
- Steuertipp der Woche Nr. 34: Klimagerät im Arbeitszimmer absetzen
- Steuertipp der Woche Nr. 35: Luxuskreuzfahrt statt Geld schenken
- Steuertipp der Woche Nr. 36: Verluste mittels Verfahrensrecht retten
- Steuertipp der Woche Nr. 37: Zeitwertkonto für den vorzeitigen Ruhestand
- Steuertipp der Woche Nr. 39: Vorfälligkeitsentschädigung senkt Erbschaftsteuer
- Steuertipp der Woche Nr. 3: Abzugsbeschränkung für Studienkosten umgehen
- Steuertipp der Woche Nr. 40: Kindergeldbezug verlängern
- Steuertipp der Woche Nr. 41: Benzingutscheine nur nach und nach gewähren
- Steuertipp der Woche Nr. 42: So sparen Sie Grunderwerbsteuer
- Steuertipp der Woche Nr. 43: Neues zu Zuzahlungen beim Dienstwagen
- Steuertipp der Woche Nr. 47: Aktien rechtzeitig auf Kinder übertragen
- Steuertipp der Woche Nr. 48: Erfreuliches für Pensionskassen-Rentner
- Steuertipp der Woche Nr. 49: Reisekosten bei Mitnahme der Familie
- Steuertipp der Woche Nr. 4: Eigenheimschaukel spart hunderttausende Euro
- Steuertipp der Woche Nr. 50: Handwerkerleistung nach Neubau
- Steuertipp der Woche Nr. 53: Bewerbungskosten richtig geltend machen
- Steuertipp der Woche Nr. 55: Steuerfreiheit für Jobtickets
- Steuertipp der Woche Nr. 56: Sicherheiten bei Angehörigen-Darlehen
- Steuertipp der Woche Nr. 57: Berechnung des Elterngeldes bei Arbeitsplatzverlust
- Steuertipp der Woche Nr. 58: Sozialversicherung beim Firmenwagen sparen
- Steuertipp der Woche Nr. 59: Höheres Elterngeld durch Gewinnverzicht
- Steuertipp der Woche Nr. 5: Gewappnet für die Kassennachschau
- Steuertipp der Woche Nr. 60: Gewinnerzielungsabsicht trotz Eigenbedarfsklausel
- Steuertipp der Woche Nr. 61: Taxi gilt als öffentliches Verkehrsmittel
- Steuertipp der Woche Nr. 62: Jetzt GmbH-Verträge anpassen
- Steuertipp der Woche Nr. 63: Reisezeit ins Ausland ist Arbeitszeit
- Steuertipp der Woche Nr. 64: Winterbeschäftigungsumlage steuerlich absetzbar
- Steuertipp der Woche Nr. 65: Höhere Gehaltsumwandlung bei der BAV
- Steuertipp der Woche Nr. 66: Amtsärztliches Attest kann kurz ausfallen
- Steuertipp der Woche Nr. 67: Vorteilhafte Neuregelung für Übungsleiter
- Steuertipp der Woche Nr. 68: Vorsteuerabzug für Ferrari und Co?
- Steuertipp der Woche Nr. 6: Fehlgeldentschädigung für Arzthelferinnen
- Steuertipp der Woche Nr. 70: Kosten fürs Schneeräumen geltend machen
- Steuertipp der Woche Nr. 71: Zweitwohnungssteuer-Bescheide anfechten
- Steuertipp der Woche Nr. 72: Kürzere Einwilligungsfrist bei Riester
- Steuertipp der Woche Nr. 73: Steuererklärung vom Finanzamt erledigen lassen
- Steuertipp der Woche Nr. 74: Ausgleichszahlungen für vorgezogene Altersrente
- Steuertipp der Woche Nr. 76: Auszahlung Direktversicherung an volljähriges Kind
- Steuertipp der Woche Nr. 77: Kostenerstattung für Tagesmütter und -väter
- Steuertipp der Woche Nr. 78: Fahrten zur Arbeit mit dem Fahrrad
- Steuertipp der Woche Nr. 79: Verzicht auf Beitragsrückerstattung
- Steuertipp der Woche Nr. 7: Steuerfreies Werkzeuggeld bis 800 EUR?
- Steuertipp der Woche Nr. 80: Hunde-Gassiservice als haushaltsnahe Dienstleistung?
- Steuertipp der Woche Nr. 81: Eigene Kosten für Bildungsurlaub abziehen
- Steuertipp der Woche Nr. 82: Steuerminderung beim Versorgungsausgleich
- Steuertipp der Woche Nr. 83: Umwidmung privater Gegenstände in Arbeitsmittel
- Steuertipp der Woche Nr. 84: Elterngeld bei Wechsel der Steuerklasse
- Steuertipp der Woche Nr. 85: Gewinnerzielungsabsicht bei Ferienwohnungen
- Steuertipp der Woche Nr. 86: Vorsicht bei Verzicht auf Nießbrauch
- Steuertipp der Woche Nr. 87: Taxikosten für Umzug abziehen
- Steuertipp der Woche Nr. 88: Finanzamt an Kosten für Gartenarbeit beteiligen
- Steuertipp der Woche Nr. 89: Steuerfallen bei Immobilienverkauf vermeiden
- Steuertipp der Woche Nr. 8: Steuern auf Abfindungen senken
- Steuertipp der Woche Nr. 90: Gehaltsnachzahlungen erhöhen Elterngeld
- Steuertipp der Woche Nr. 91: Wenn der Arbeitgeber die Geburtstagsfeier ausrichtet
- Steuertipp der Woche Nr. 92: Steuervorteile durch wiederholte Abordnungen
- Steuertipp der Woche Nr. 93: Vorsicht bei Abgeltung von Urlaubsansprüchen
- Steuertipp der Woche Nr. 94: Vorsteuer aus Bewirtungskosten trotz Formfehlern
- Steuertipp der Woche Nr. 95: Zeitwertkonto bei Ehegatten-Arbeitsverhältnis
- Steuertipp der Woche Nr. 96: Renten-Auffüllungszahlungen nach Scheidung
- Steuertipp der Woche Nr. 97: Baukindergeld und Handwerkerleistungen
- Steuertipp der Woche Nr. 98: Einspruch gegen Vorläufigkeit der Erstattungszinsen
- Steuertipp der Woche Nr. 99: Zusammenveranlagung nach Trennung
- Steuertipp der Woche Nr. 9: Kreditkartenmodell senkt Steuern auf Boni
- Steuerveranlagung: Neuregelungen für Eheleute ab 2013
- Suche
- Tagesgeldrechner
- Über Steuerrat
- Urteile
- Verdienst
- Vermietung
- Weitere Formulare 2018
- Weitere Formulare 2019
- Weitere Formulare 2020
- Weitere Formulare 2021