Steuerrat24 - In Steuerfragen gut beraten Steuerrat24
Anmelden
  • Startseite
  • Steuerrat aktuell
    • SteuerSparbrief
    • SteuerSparbrief-Archiv
    • Steuertipp der Woche
    • Steuer-Herold
    • Steueränderungen 2023
    • Steueränderungen 2022
    • Steueränderungen 2021
    • Steueränderungen 2020
    • Steueränderungen 2019
    • Steueränderungen 2018
  • Steuerratgeber
    • Steuergrundlagen
      • Grundlagen
      • Steuerregeln
      • Steuerpflicht
      • Familienstand
      • Verlustverrechnung
    • Kinder
      • Kinder
      • Begünstigte Kinder
      • Kinder & Job
    • Verdienst
      • Verdienst
      • Steuervorteile
      • Firmenwagen
      • Lohnsteuer
      • Mini- & Midi-Jobs
    • Berufliche Ausgaben
      • Berufliche Ausgaben
      • Auto
      • Fahrten
      • Auswärtstätigkeit
      • Arbeitsmittel
      • Arbeitszimmer
      • Doppelter Haushalt
      • Computer & Telekom
      • Fortbildung
      • Umzug
    • Private Ausgaben
      • Private Ausgaben
      • Haushalt
      • Vorsorge
      • Spenden & Beiträge
      • Krankheit & Kur
      • Behinderung & Pflege
      • Angehörige & Unterhalt
      • Trennung & Scheidung
    • Eigenheim
      • Eigenheim
      • Fotovoltaik
    • Kapitalerträge
      • Kapitalerträge
      • Abgeltungsteuer
      • Geldanlagen
    • Vermietung
    • Nebentätigkeit
    • Renten & Pensionen
      • Renten & Pensionen
      • Basisversorgung
      • Betriebliche Altersvorsorge
      • Riester-Rente
    • Selbstständige
      • Selbstständige
      • Einnahmen-Überschussrechnung
    • Soziales
    • Ausland
      • Ausland
      • Grenzgänger, -pendler
    • Kirchensteuer
    • Erbschaft & Schenkung
  • Steuererklärung
    • Steuererklärung 2022
      • Steuererklärung 2022
      • Steuerformulare 2022
      • Steueränderungen 2022
      • Ausfüllhilfen 2022
      • Weitere Formulare 2022
      • Arbeitshilfen 2022
    • Steuererklärung 2021
      • Steuererklärung 2021
      • Steuerformulare 2021
      • Steueränderungen 2021
      • Ausfüllhilfen 2021
      • Weitere Formulare 2021
      • Arbeitshilfen 2021
    • Steuererklärung 2020
      • Steuererklärung 2020
      • Steuerformulare 2020
      • Ausfüllhilfen 2020
      • Steueränderungen 2020
      • Weitere Formulare 2020
      • Arbeitshilfen 2020
    • Steuererklärung 2019
      • Steuererklärung 2019
      • Ausfüllhilfen 2019
      • Steuerformulare 2019
      • Steueränderungen 2019
      • Weitere Formulare 2019
      • Arbeitshilfen 2019
  • Steuerservice
    • Über Steuerrat
    • Impressum
    • AGB
    • Kontakt
    • Musterschreiben
    • Steuerberechnung
    • Finanzen und Kapital
    • Urteile
    • Gesetze
    • Suche
  • Arbeitshilfen 2019
Steuerrat24
  1. Startseite
  2. Steuerratgeber
  3. Steuergrundlagen
  4. Steuerpflicht

Steuerratgeber

  • Steuergrundlagen
    • Grundlagen
    • Steuerregeln
    • Steuerpflicht
    • Familienstand
    • Verlustverrechnung
  • Kinder
    • Kinder
    • Begünstigte Kinder
    • Kinder & Job
  • Verdienst
    • Verdienst
    • Steuervorteile
    • Firmenwagen
    • Lohnsteuer
    • Mini- & Midi-Jobs
  • Berufliche Ausgaben
    • Berufliche Ausgaben
    • Auto
    • Fahrten
    • Auswärtstätigkeit
    • Arbeitsmittel
    • Arbeitszimmer
    • Doppelter Haushalt
    • Computer & Telekom
    • Fortbildung
    • Umzug
  • Private Ausgaben
    • Private Ausgaben
    • Haushalt
    • Vorsorge
    • Spenden & Beiträge
    • Krankheit & Kur
    • Behinderung & Pflege
    • Angehörige & Unterhalt
    • Trennung & Scheidung
  • Eigenheim
    • Eigenheim
    • Fotovoltaik
  • Kapitalerträge
    • Kapitalerträge
    • Abgeltungsteuer
    • Geldanlagen
  • Vermietung
  • Nebentätigkeit
  • Renten & Pensionen
    • Renten & Pensionen
    • Basisversorgung
    • Betriebliche Altersvorsorge
    • Riester-Rente
  • Selbstständige
    • Selbstständige
    • Einnahmen-Überschussrechnung
  • Soziales
  • Ausland
    • Ausland
    • Grenzgänger, -pendler
  • Kirchensteuer
  • Erbschaft & Schenkung

Beliebte Themen

  • SteuerSparbrief:
    Werthaltige Tipps
  • Steuererklärung 2022:
    Verständliche Ausfüllhilfen
  • Steueränderungen 2022:
    Alles Wichtige für Ihre
    Steuererklärung
  • Steueränderungen 2023:
    Überblick über die Neuerungen
  • Steuertipp der Woche:
    Sofort umsetzbare Steuergestaltungen
  • Steuer-Herold:
    Praxishinweise mit spitzer Feder
  • Zinsrechner:
    Tagesgeld, Festgeld, Baugeld
  • Verdienst:
    Mehr Netto vom Brutto erhalten
  • Arbeitszimmer:
    Tipps zum Abzug
     
  • Firmenwagen:
    Nicht zuviel versteuern
  • Rentenbesteuerung:
    Die besten Tipps für Rentner
  • Handwerkerleistungen:
    Steuervorteile perfekt ausschöpfen
  • Eigenheim:
    Steuern sparen mit Fotovoltaikanlagen
  • Kinder:
    Alle Zulagen und Freibeträge nutzen

 

Steuerpflicht

Wer muss in Deutschland überhaupt Steuern zahlen? Was geschieht bei einem Umzug ins Ausland? Inwieweit sind "Steuerausländer" in Deutschland steuerpflichtig, wenn sie hier Einkünfte beziehen? Diese und weitere Fragen beantworten die nachfolgenden Aufsätze. Die erforderlichen Formulare bezüglich Auslandsbeziehungen finden Sie zum Download in der Rubrik 'Steuererklärung" unter "Steuerformulare' und hier:

Steuererklärung bei beschränkter Steuerpflicht
Bescheinigung EU/EWR (Antrag auf unbeschränkte Steuerpflicht für Staatsangehörige der EU/EWR)
Bescheinigung außerhalb EU/EWR  (Antrag auf unbeschränkte Steuerpflicht)
Anlage Grenzpendler EU/EWR (Anlage zum Antrag auf Lohnsteuerermäßigung)
Anlage Grenzpendler außerhalb EU/EWR (Anlage zum Antrag auf Lohnsteuerermäßigung)
Anlage Grenzpendler in Fremdsprachen
Formular: Bescheinigung für erweitert unbeschränkt steuerpflichtige Arbeitnehmer (PDF)
Formular: Bescheinigung für beschränkt steuerpflichtige Arbeitnehmer (PDF)
Steuererklärung für erweitert beschränkt Steuerpflichtige

Die unbeschränkte Steuerpflicht

Unbeschränkt einkommensteuerpflichtig ist jeder, der seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt in Deutschland hat (§ 1 Abs. 1 EStG). Das heißt noch nicht, dass für diese Personen immer auch eine Steuererklärungspflicht besteht.

Weiterlesen …

Die unbeschränkte Steuerpflicht auf Antrag (Grenzpendler)

Wer seinen Wohnsitz im Ausland hat und sein Einkommen zum größten Teil in Deutschland erzielt, kann sich hier auf Antrag als unbeschränkt einkommensteuerpflichtig behandeln lassen (§ 1 Abs. 3 EStG). Das ist die sog. fiktive unbeschränkte Steuerpflicht. Was bedeutet das für "Grenzpendler"?

Weiterlesen …

Die erweitert unbeschränkte Steuerpflicht

Deutsche Staatsangehörige des öffentlichen Dienstes, die in Deutschland weder einen Wohnsitz noch ihren gewöhnlichen Aufenthalt haben, können dennoch unter bestimmten Voraussetzungen in Deutschland erweitert unbeschränkt einkommensteuerpflichtig sein (§ 1 Abs. 2 EStG).

Weiterlesen …

Die beschränkte Steuerpflicht ("Ausländersteuer")

Beschränkt einkommensteuerpflichtig sind Personen, die in Deutschland weder einen Wohnsitz noch ihren gewöhnlichen Aufenthalt haben und bestimmte inländische Einkünfte im Sinne des § 49 EStG erzielen (§ 1 Abs. 4 EStG). Bei ihnen wird die Steuer durch Steuerabzug oder im Wege der Veranlagung zur beschränkten Steuerpflicht erhoben. Seit 2009 sind hier neue Besteuerungsregeln zu beachten. Wichtige Neuereungen haben sich zudem ab 2019 und noch einmal ab 2020 ergeben.

Weiterlesen …

Familienwohnsitz im Ausland (Gastarbeiter)

Viele Gastarbeiter haben einen Wohnsitz in Deutschland, während ihre Familie weiterhin im Heimatland lebt. Sie sind daher in Deutschland unbeschränkt einkommensteuerpflichtig, allerdings mit Einschränkungen. Zu unterscheiden ist nämlich zwischen EU-Staatsbürgern und Personen außerhalb der EU.

Weiterlesen …

Die erweitert beschränkte Steuerpflicht

Wer seinen Wohnsitz in ein Niedrigsteuerland verlegt, profitiert zwar dort von den Vorteilen einer niedrigeren Steuer, doch in Deutschland ist die Besteuerung dafür oft um so härter. Unter bestimmten Voraussetzungen müssen die in Deutschland erzielten Einkünfte noch viele Jahre lang mit einem hohen Steuersatz versteuert werden - im Rahmen der erweitert beschränkten Steuerpflicht. Das ist die sog. Wegzugsbesteuerung nach § 2 Außensteuergesetz.

Weiterlesen …

Die Bedeutung des Wohnsitzes

Der Wohnsitz entscheidet darüber, ob Sie in Deutschland unbeschränkt oder nur beschränkt einkommensteuerpflichtig sind:

Weiterlesen …

Steuerrat24 - In Steuerfragen gut beraten
Jetzt Mitglied werden und Steuern sparen!

Allgemein

  • Adressen von Finanzbehörden und Gerichten
  • Suche nach dem zuständigen Finanzamt
  • Ausfüllhilfe zum Steuerhauptformular 2022

 

Aktuell

  • Grenzgänger nach Frankreich und aus Frankreich
  • Grenzgänger in die Schweiz: Altersbezüge und Altersbeiträge
  • Grenzgänger in die Schweiz und aus der Schweiz
  • Grenzgänger nach Luxemburg: Steuerliche Besonderheiten ab 2011
  • Wohnen im Ausland: Besonderheiten für Flugpersonal

Weitere Informationen

  • Ausfüllhilfe zur Anlage N-AUS  - für ausländischen Arbeitslohn - 2021

 

 

Formulare

  • Steuererklärung bei beschränkter Steuerpflicht
  • Bescheinigung EU/EWR (Antrag auf unbeschränkte Steuerpflicht)
  • Bescheinigung außerhalb EU/EWR (Antrag auf unbeschränkte Steuerpflicht). 
  • Freistellungsbescheinigung nach DBA
  • Freistellungsbescheinigung nach dem Auslandstätigkeitserlass
  • Anlage Grenzpendler EU/EWR (Anlage zum Antrag auf Lohnsteuerermäßigung: Antrag auf Behandlung als unbeschränkt einkommensteuerpflichtiger Arbeitnehmer)
  • Anlage Grenzpendler außerhalb EU/EWR (Anlage zum Antrag auf Lohnsteuerermäßigung: Antrag auf Behandlung als unbeschränkt einkommensteuerpflichtiger Arbeitnehmer)
  • Anlage Grenzpendler in Fremdsprachen
  • Steuererklärung für erweitert beschränkt Steuerpflichtige
  • Steuererklärung für erweitert beschränkt Steuerpflichtige - Antrag und Berechnung

 

  • Impressum
    • AGB
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Kündigung
Quelle: https://www.steuerrat24.de/steuerratgeber/steuergrundlagen/steuerpflicht.html
© 2017 - 2023 Steuerrat24

Jetzt online Mitglied werden